itl GmbH
Menu2019
blockHeaderEditIcon
Menu-Bereiche-2019
blockHeaderEditIcon
Seminar-menu
blockHeaderEditIcon

Kompaktseminar Terminologiemanagement (2 Tage)

Das 2-tägige itl-Kompaktseminar Terminologiemanagement fokussiert die „Informationsmoleküle“ der Technischen Dokumentation: die Fachbegriffe (auch Term bzw. Termini genannt). Sie lernen die Grundlagen der Terminologiearbeit kennen, immer mit Blick auf die Nutzung im Bereich der Technischen Dokumentation und zusätzlich abteilungsübergreifend.

Die Teilnehmer erhalten eine professionell nutzbare Excel-Tabelle zur Initialisierung von Terminologiearbeit. Abgerundet wird das Seminar mit einem Blick in die verschiedenen Terminologie-Lösungen und Systeme für Autorenunterstützung.

Das Terminologieseminar ist speziell aufbereitet für Praktiker, die nicht aus der Sprachwissenschaft kommen.

Zu Beginn führt der Dozent in die Fachbegriffe der Terminologiearbeit ein. 

Firmeninternes Training kann auch in Ihrem Haus stattfinden (auch in englischer Sprache).

  • Warum Terminologiearbeit ein Kernprozess der Technischen Redaktion werden muss
  • Kennzeichen guter Terminologiepraxis
  • Warum Google und DeepL zur Basisarbeit der Terminologe einfach dazugehören
  • Herausforderungen:
    • Blick in Terminologienormen
    • Vom semiotischen Dreieck zur begriffsorientierten Termliste
    • Benennungsprinzipien
    • Verbotene Benennungen und SEO-Benennungen (Search Engine Optimization)
    • Definitionen
    • Von Ad-hoc-Überlegungen zur Klassifikation hin zum umfassenden Modell der Datenkategorien
    • Terminologie allein ist nicht alles: die Praxis benötigt Glossare und Begriffssysteme
  • Terminologiesysteme ein Überblick
  • Systeme für Autorenunterstützung ein Überblick
  • 7-Punkte-Plan zur Einführung von Terminologiearbeit im Unternehmen
Technische Redakteure und technische Übersetzer sowie alle, die in der Technischen Dokumentation arbeiten und Dokumentationsprojekte planen. Das Kompaktseminar Terminologiemanagement ist speziell aufbereitet für Praktiker, die nicht aus der Sprachwissenschaft kommen.

Grunderfahrungen in Technischer Dokumentation sind hilfreich, aber nicht notwendig.

Für das Online- und Präsenz-Seminar:

  1. Eigener Laptop und PDF-Viewer mit Kommentarfunktion (Empfehlung Adobe-Reader). Die PDF-Anzeige im Browser ist ungenügend und nur zur reinen Seitenanzeige gedacht.
  2. Für Online-Seminare zusätzlich:
    1. Eigener Laptop mit Audio und Video
    2. MS-Teams-Client
    3. Internetverbindung mit mindestens 25 MB/s (bevorzugt LAN-Verbindung)
Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin an, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann. Sollten Sie diese Frist versäumen, ist in Ausnahmefällen eine Anmeldung auf Anfrage möglich.

itl-2019-Headline-AP
blockHeaderEditIcon

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

AP-Stefanizzi
blockHeaderEditIcon

Ing. Nicole Bodner
Leitung Technische Dokumentation und itl-Akademie
+43 1 4020523-442
nicole.bodner@itl(dot)at

itl-2019-Kontakformular Nicole-Bodner
blockHeaderEditIcon
Footermenu
blockHeaderEditIcon
Copyright 2019
blockHeaderEditIcon
© 2020 itl Institut für technische Literatur GmbH
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*